Dinge, die blinden Hunden das Leben erleichtern
Hier finden Sie eine Zusammenstellung von empfehlenswertem Zubehör, das das Leben für blinde Hunde und deren Halter sehr erleichtern kann.
Wie Sie bereits dem Artikel Blinde Hunde – so klappt der Alltag entnehmen können, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, blinden Hunden das Leben zu vereinfachen.
Hunderampen fürs Auto
Blinde Hunde tun sich meist schwer ins Auto ein- und auszusteigen. Ist Ihr Hund klein und leicht, können Sie ihn natürlich einfach hinein- und herausheben. Mit großen und schweren Hunden wird das schon schwieriger. In diesen Fällen haben sich Hunderampen bewährt, wie sie auch für Hunde mit Bewegungseinschränkungen, wie z.B. Arthrose, verwendet werden. Bei blinden Hunden ist zusätzlich darauf zu achten, dass die Rampe über hochgezogene Seiten verfügt, damit der Hund nicht seitlich abrutschen kann.
Angebot Trixie 3939 Klapp-Rampe Petwalk, 40 × 156 cm, 4,5 kg, schwarz
|
Angebot Trixie T3940 3940 Teleskop-Rampe Petwalk, 43 × 100–180 cm, 5,8 kg, grau
|
Trixie 3942 Hunde-Rampe Petwalk, 38 × 100 cm, schwarz
|
Weitere Hunderampen und worauf Sie beim Kauf einer Hunderampe achten sollten, finden Sie auf der Seite Hunderampe – die perfekte Einstiegshilfe fürs Auto.
Tür- und Treppengitter
Um gefährliche Treppen abzusichern oder bestimmte Räume für den blinden Hund unzugänglich zu machen, empfehlen sich Tür- und Treppengitter. Besonders am Anfang, wenn der Hund noch nicht sicher Treppen laufen kann und Sie in Wohnung oder Haus offene Treppen haben, kann solch ein Gitter den Hund vor schweren Stürzen bewahren.
Angebot TRIXIE stufenlos verstellbaresTürgitter "Absperrgitter, Holz, 65–108 × 50 cm, braun"- 3944 Hundeabsperrgitter aus klar lackiertem Holz. Transportabel und freistehend, keine Befestigung nötig. Das Gitter steht auf rutschfesten Gummifüßen und ist in der Breite anpassbar von 63 bis 108 cm. |
Hundeschutzgitter mit Katzenklappe
|
Stufenmatten für Treppenstufen
Wenn Sie auf Ihren glatten Treppenstufen Stufenmatten anbringen, hat Ihr blinder Hund eine wesentlich höhere Trittsicherheit. Diese einfach zu installierenden Matten bieten eine rutschfeste Oberfläche, die es Ihrem Hund ermöglicht, die Treppe sicher bewältigen, ohne das Risiko eines Ausrutschens oder Stolperns. Durch diese einfache, aber effektive Maßnahme können Sie die Mobilität und Sicherheit Ihres blinden Hundes in Ihrem Zuhause erheblich verbessern und ihm gleichzeitig ein Gefühl von Vertrauen und Unabhängigkeit vermitteln.
Stufenmatten Ramon, rechteckig Die rechteckigen Stufenmatten bieten eine größere Trittfläche für Ihren Hund als die sonst üblichen halbrunden Matten. Sie sind in mehreren Farben erhältlich. |
Stufenmatten aus Gummi - 25x75cm - rutschhemmend, für Innen- und Außentreppen
|
Portable Zäune zur Absicherung von Pool und Teich
Gartenteiche und Swimmingpools müssen unbedingt gegen unfreiwilliges Hineinfallen des blinden Hundes abgesichert werden. Am besten bewähren sich dabei portable Zäune, die sich rasch und einfach auf- und abbauen lassen.
Portabler Zaun Ein portabler Zaun ist schnell auf- und wieder abgebaut und schützt Ihren blinden Hund vor Stürzen in Pool und Teich. |
Kleinteile, die das Leben erleichtern
Es müssen nicht immer nur die großen Änderungen sein. Auch die folgenden Kleinigkeiten sind im Alltag mit einem blinden Hund sehr hilfreich.
Metallglöckchen Kleine Glöckchen, die Sie an sich oder anderen im Haus lebenden Tieren anbringen können, erleichtern dem blinden Hund zu orten, wo sich jemand gerade befindet. |
Blindenplakette aus Metall Blindenplakette zur Befestigung an Leine oder Geschirr. Damit unterwegs auch Fremde erkennen können, dass Ihr Hund nicht sehen kann. |
Hundehalstuch mit Blindenpunkten Wenn Ihr Hund dieses Halstuch trägt, kann jeder schon von weitem erkennen, dass er blind ist. Das macht die Spaziergänge wesentlich entspannter. Das Dreieckstuch hat ca. die Maße 80 x 40cm, wird eingeschlagen und mittels Knoten verschlossen. Es ist geeignet für Hunde ab ca. 30 cm Halsumfang und bis ca. 70 cm Halsumfang. |
Blinde und sehbehinderte Hunde brauchen auch weiterhin spielerische Beschäftigung.Wie diese aussehen kann erfahren Sie im 4. Teil der Serie über blinde Hunde: Spielzeug für blinde Hunde. Hier finden Sie auch eine kleine Auswahl an geeignetem Spielzeug
Folgende Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:

Vorurteile gegenüber blinden Hunden

Blinde Hunde – So klappt der Alltag
Diesen Beitrag teilen: